Das Verfahren
Bei der Akupunktur werden bestimmte Hautstellen, so genannte Akupunkturpunkte aktiviert, um Reaktionen im Nervensystem und im Gehirn auszulösen.
Die Akupunkutrpunkte werden durch das Einstechen von sterilisierten Nadeln – klassische Nadelakupunktur – oder durch
- Druck – Akupressur
- Wärme – Moxibustion
- Licht – Laserakupunktur
- Elektrizität – Elektroakupunktur/Elektrostimulation
stimuliert. Abhängig davon wo die Akupunkturpunkte liegen unterscheidet man zwischen der Ganzkörperakupunktur, der Ohrakupunktur oder der Reizung von Nah-/Fernpunkten.
Ihr Nutzen
Die Akupunktur dient der Behandlung chronischer oder wiederkehrender Schmerzzustände und Erkrankungen.
Bei chronischen Beschwerden profitieren Sie bei regelmäßiger Akupunkturbehandlung von einem langfristigen Behandlungserfolg.